Aufsichtspflicht aus Trägersicht

Aufsichtspflicht ist nicht nur für unsere pädagogischen Fachkräfte ein Thema, sondern auch für Trägerverantwortliche. Mit diesem Infoabend wollen wir gezielt Personen in der Trägerrolle ansprechen, die sich immer wieder die Frage stellen, ob sich die Kinder, die Eltern und das Personal im Rahmen der Aufsichtspflicht im rechtssicheren Raum bewegen. Wie sieht es mit der Aufsichtspflicht aus, wenn durch Krankheit oder Urlaub Personal fehlt, Elterndienste geleistet werden oder Quer- und Seiteneinsteiger:innen in den Randzeiten mit den Kindern allein sind? Und wie sieht es mit der Aufsichtspflicht bei Ausflügen aus? Wer muss und wer darf bei Ausflügen mit dabei sein? Ist die Aufsichtspflicht eigentlich an berufliche Abschlüsse gebunden und was müssen wir als Kita-Träger bei der Personalplanung grundsätzlich berücksichtigen?

All diese Fragen wollen wir mit Euch klären und in den intensiven Austausch gehen. Ein spannendes Thema, wo uns der Gesetzgeber viel Raum für Interpretation gibt.

TERMINE
  • 26.01.2023 (16 – 19 Uhr)

  • 07.09.023 (16 – 19 Uhr)

ORT  online
REFERENTIN Steffi Idler
KOSTEN Mitglieder 30 € pro Person, Nichtmitglieder 60 € pro Person

Anmeldeformular

Mit Absenden des Formulars ist die Anmeldung für diese Fortbildung verbindlich und kostenpflichtig. Verfügbarkeit vorausgesetzt.

des Kita-Trägers / der Einrichtung
des Kita-Trägers / der Einrichtung