Interne & Externe Beschwerden

Mit der SGB VIII Reformierung rückt das Thema Beschwerde in Kitas immer mehr in den Fokus von Trägeraufgaben. Gem. § 45 Abs. 4 SBV VIII soll es die Möglichkeit der Beschwerde in persönlichen Angelegenheiten innerhalb und außerhalb der Einrichtung von Seiten des Kita-Trägers gewährleistet werden. Bloß wie kann diese gesetzliche Anforderung im Rahmen der Betriebserlaubnis konkret für kleine freie Kita-Träger aussehen? Besonders mit Blick auf vorhandene Doppelrollen auf Trägerebene wird der Anspruch auf ein einfaches, leicht verständliches und transparentes Beschwerdekonzept nicht kleiner. Das muss aber nicht so sein und um Euch die Scheu vor komplizierten und nichtssagenden Beschwerdekonzepten zu nehmen, machen wir uns gemeinsam in sieben Schritten auf den Weg zu Eurem Beschwerdekonzept. Ein individuelles Konzept was zu Euch als Kita-Träger und Einrichtung passt. Anhand von gesetzlichen Grundlagen und Anforderungen tasten wir uns systematisch an ein Beschwerdekonzept heran, mit denen alle Akteure in Eurem Umfeld von  Kita was anfangen können und transparent zum Einsatz kommt. Hierbei schauen wir uns alle internen und externen Wege einer Beschwerde genauer an.

TERMIN
  • 09.07.2025 (16 – 19 Uhr)

ORT  online
REFERENTIN Steffi Idler
KOSTEN Mitglieder 30 € pro Person, Nichtmitglieder 60 € pro Person

Anmeldeformular

Mit Absenden des Formulars ist die Anmeldung für diese Fortbildung verbindlich und kostenpflichtig. Verfügbarkeit vorausgesetzt.

des Kita-Trägers / der Einrichtung
des Kita-Trägers / der Einrichtung