Raumgestaltung

Kindertageseinrichtungen sind für unsere Kinder wichtige Lebensorte geworden, in denen sie sich entwickeln, forschen, entdecken und einfach nur Spaß am Leben und miteinander haben können.

Den größten Teil ihrer Kindheit verbringen Kinder in Kitas und daher sollten diese kleine Oasen zum Wohlfühlen und Bilden darstellen.

Die für die kindliche Entwicklung essenzielle Explorationsphase, in der das Kind seine Umwelt selbstgesteuert entdeckt, erforscht und wahrnimmt, erfordert eine pädagogisch durchdachte Raumwelt, in der das Kind mit seiner Wissbegierde unterstützt und herausgefordert wird.

Die Gestaltung und Konzeption der Räumlichkeiten gewinnt in diesem Zusammenhang immer mehr Bedeutung für unsere pädagogische Arbeit und dessen Qualität. Unsere Kita-Räume sollen den  Kindern Geborgenheit und Wohlbefinden geben, um sich in ihrer Entwicklung und Bildung bestmöglich entfalten zu können. Die richtige Umgebung kann unseren Kindern auf der einen Seite Sicherheit und Vertrauen geben und auf der anderen Seite Neues Außergewöhnliches.

Als Pädagog:innen und Trägerverantwortliche sollten wir in diesem Zusammenhang den Blick für das Ganze haben, um für die Kinder sinnesreiche Erfahrungswelten mit vielfältigen Herausforderungen zu schaffen. Natürlich immer unter dem Blickwinkel des pädagogischen Profils, dem Alter der Kinder und dem Kindeswohl.

Ein pädagogisch wertvolles Raumkonzept kann uns da natürlich helfen und ist mittlerweile für die Betriebserlaubnis unerlässlich.

TERMIN
  • frei wählbar

REFERENTIN je nach Thema Jana Mäser oder Steffi Idler
KOSTEN nach Absprache

Sprecht uns einfach bei Interesse an. Gern vereinbaren wir einen gemeinsamen Gesprächstermin, damit wir Termin, Zeit und Kosten besprechen können.