Vereinsrecht und Vorstandsarbeit

Als kleiner freier Träger in der Trägerstruktur des e.V. zu stehen, birgt im Rahmen von Trägerkompetenzen besondere Herausforderungen.

Besonders weil wir nicht vergessen dürfen, dass sämtliche Trägeraufgaben in einem e.V. ehrenamtlich erfolgen.

Um Euch den Einstieg und den Weg als ehrenamtlicher Vorstand und Trägerverantwortliche leichter zu gestalten, möchten wir mit Euch die Pflichten, Rechte, Aufgaben und Rollen eines Vorstandes in den Blick nehmen, die im Rahmen von Trägerqualität und -zuverlässigkeit unabkömmlich sind.

Wie sind zum Beispiel die Verantwortungsbereiche als Vorstand in einem e.V. geregelt? Wer hat welche Aufgaben? Wer muss die Übersicht über die Finanzen haben? Wer ist für den Kontakt zu den Behörden zuständig? Wie haften wir als Vorstand und Einzelperson? In welcher Rolle bin ich gerade unterwegs, Vorstand, Eltern oder Angestellte? Wer ist Ansprechpartner:in für das Personal oder die Eltern? Wie agieren wir gemeinsam als Vorstand in Konfliktsituationen? All das sind Fragen, die wir mit vielen praktischen Beispielen und Methoden zusammen klären möchten.

TERMIN
  • 01.03.2023 (16 – 19 Uhr)

  • 09.11.2023 (16 – 19 Uhr)

ORT  online
REFERENTIN Steffi Idler
KOSTEN Mitglieder 30 € pro Person, Nichtmitglieder 60 € pro Person

Anmeldeformular

Mit Absenden des Formulars ist die Anmeldung für diese Fortbildung verbindlich und kostenpflichtig. Verfügbarkeit vorausgesetzt.

des Kita-Trägers / der Einrichtung
des Kita-Trägers / der Einrichtung